- ABC der Subjektiven Didaktik Kösel, Edmund, 2001, SD. Verlag Bahlingen
- Kösel, Edmund,1989: Persönlichkeitsentwicklung in beruflichen Feldern auf der Grundlage des Psychodramas
- Geisenberger, Siegfried; Kösel, Edmund, 1982 Der Haushalt in der Volkswirtschaft. - 2., überarb. Aufl., Herder Verl.
- Geisenberger, Siegfried; Kösel, Edmund, 1980 Der Verbraucher in der Marktwirtschaft, Herder Verl.
- Kösel, Edmund; Schneider, Josef, (1978) Übung, Grundlage des Lernens Otto Maier Verl. Ravensburg
- Geisenberger, Siegfried; Kösel, Edmund, 1977 Kösel, Edmund, 1976
- Kösel, Edmund : Sozialformen des Unterrichts - Workshop Schulpädagogik. Materialien 4 Ravensburg: Otto Maier Verlag 1973
- Soziale Lernziele in der Schule Kösel, Edmund, 1975
- Was ist die Wirtschaft?. - 1. Aufl., 1. Dr.Kösel, Edmund [Hrsg.]; Schwab, Peter [Hrsg.], 1973
- Brunner, Reinhard: Kösel, Edmund et.al. (Hgg.), Texte Texte Texte. Lesebuch für das 9. Schuljahr, Bayerischer Schulbuch-Verlag, 1972, München. 334 Seiten
- Die Modellierung von Lernwelten. Ein Handbuch zur Subjektiven Didaktik, 3., unveränderte Auflage. Elztal-Dallau 1997
- Die Modellierung von Lernwelten
- Band I: Die Theorie der Subjektiven Didaktik, 4. erw. Auflage 2002 ISBN 3-8311-3224-0.
- Band II:Die Konstruktion von Wissen. Eine didaktische Epistemologie, 2007. ISBN 978-3-00-020795-2.
- Band III: Die Entwicklung postmoderner Lernkulturen. Ein Plädoyer für den Umbau der Schule, 2. Aufl., Sdv Verlag für Subjektive Didaktik, Bahlingen 2007, ISBN 978-3-00-020794-5.
Zeitschriften
- Kösel, E. (2008): Lernkulturen als Lebenswelten von Lernenden und Lehrenden.S.18-41, in: Stadler-Altmann,U., Schindele, J., Schraut, A. (2008): Neue Lernkultur- neue Leistungskultur. Bad
Heilbrunn
- Kösel, E. (2001): Die Konstruktion von Wissen in der Schule, S. 67-95 in: Schmidt, S.J. Lernen im Zeitalter des Internets, Grundlagen, Probleme, Perspektiven, Bozen 2001.Ergebnisse des
internationalen Kongresses „Lernen im Zeitalter des Internet“ im Jahre 2000.
- Kösel. E. (1999): Postmoderne Lebens- und Lernprogramme bei Kindern. in: Seibert, N. Kindliche Lebenswelten, Bad Heilbrunn S.-25-65
- Kösel, E., Scherer, H. (1999): „Schlüsselqualifikationen“ - die Illusion einer Realität? in: Arnold, R., Müller, H. J.: Kompetenzentwicklung durch Schlüsselqualifizierung. Grundlagen der Berufs-
und Erwachsenenbildung Bd. 19, Hohengehren
- Kösel, E. (1999): Unterrichtsplanung auf der Grundlage der Subjektiven Didaktik, Aspekte einer systemisch-konstruktivistischen Unterrichtsplanung. in Zschr.: Unterrichten und erziehen, Die
Zeitschrift für kreative Lehrerinnen und Lehrer, 18. Jahrg., Heft 6, Link Verlag, Kronach
- Kösel, E., (1998): Die Schule neu erfinden. Epistemologische Grundzüge einer Subjektiven Didaktik in: Voß, R.: Schulvisionen, Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik,
Heidelberg
- Kösel, E., (1997): Subjektive Didaktik, was heißt das? in: Zschr. Schweizer Schule, 6/ 97
- Kösel, E. (1997): Evaluation in einer Subjektiven Didaktik, Leistungsbewertung aus einer anderen Sicht, in: Zschr. Pädagogische Welt. 7/97
- Kösel, E. (1997):Neue Lernkulturen und Systementwicklung. in: Zschrf. Seminar. Lehrerbildung und Schule, Thema: Menschenbild und Organisation. S.53-63.
- Kösel, E., Scherer, H.(1996): Konstruktionen über Wissenserwerb und Lernwege bei Lernenden, in: Voß. R. Die Schule neu erfinden. Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und
Pädagogik, Neuwied.
- Kösel. E. (1996) Grundzüge einer Theorie der Lernortkombination auf systemtheoretischer Grundlage, in: Dehnbostel, P. Holz, H., Nowak, H. Neue Lernorte und Lernortkombinationen, Bertelsmann.
- Kösel, E. Dürr, U.(1995): Neuorientierung in der Didaktik der beruflichen Bildung. in: Dehnbostel, P. Lezius. H-J- Didaktik moderner Berufsbildung, Bielefeld
- Kösel, E.(1995): Die Lerninsel. Ergebnisse aus dem Modellversuch DELTA (Die Selbstorganisation auf der Lerninsel), Abschlussbericht 1995.SD-Verlag, Bahlingen
- Kösel, E.(1995): Psychodrama in der Schule und im Unterricht, in: Buddrus, V.: Humanistische Pädagogik, Bad Heilbrunn
- Kösel, E., Scherer, H. (1996): Konstruktionen über Wissenserwerb und Lernwege bei Lernenden, in: Voß.R. (1996)
- Kösel,E. (2004): Wohin geht die Kunstdidaktik.in: Kettel,J.Künstlerische Bildung nach PISA/ ATHENA-VERLAG.